

WER EINE GESCHICHTE HAT,
DER HAT AUCH EINE ZUKUNFT
DIPL. ING. ARCHITEKT MANFRED ARLT
Manfred Arlt hat Großes geleistet. In ihm steckten Visionen. Sein Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt auch sein Engagement prägten in großem Maße das heutige Stadtbild von Dresden.- 1928 geboren in Dresden
- Besuch der Oberrealschule
- Abbruch 1945 - Einberufung zum II. Weltkrieg
- Berufsausbildung zum Maurer
- Architekturstudium Bauschule Dresden
- Architekturstudium Bauschule Zittau / Köthen
- 1955 Abschluss zum Diplom Ingenieur / Architekten /
Kunstmaler - Aquarelle / Öl - Kunstpreisträger der Stadt Dresden
- Träger der goldene Ehrennadel des DSF überreicht durch den
russischen Botschafter - Ehrentafel am Blockhaus Dresden

ARLT - EIN NAME MIT TRADITION FÜR ARCHITEKTUR IN DRESDEN
DAMALS UND HEUTE
NEUE BEBAUUNGEN
- Wohnbebauung mit Geschäften und Restaurants auf dem Altmarkt in Dresden (Ostseite)
- Haus Altmarkt bis zur Kreuzkirche
- Wilsdruffer Straße (Haus Altmarkt bis Pirnaischer Platz)
- Weiße Gasse
- Gewandhausgasse
KULTURHISTORISCHE BAUTEN
- Rathaus Stadt Dresden - Wiederaufbau Festsaalflügel (Ostseite Rathaus mit neuer Fassade) - ausgezeichnet mit dem Kunstpreis der Stadt Dresden als erster Architekt nach dem II. Weltkrieg
- Georgentor - als Verbindungsbau des Dresdner Schlosses zum Stahlhof, Wiederaufbau mit der Funktion Zugang der Altstadt über Schlossstraße
- Wiederaufbau Landhaus mit neuer Fassade an der Ostseite - Stadtmuseum der Landeshauptstadt Dresden
- Dresdner Schloss - Sicherung des Pretiosensaal (Teil des grünen Gewölbes)
- Wiederaufbau Gewandhaus (Mitarbeit im Projekt vom Architekt Herrn Kurt Haller) - ehemaliges Palais - jetzt Hotelnutzung
- Eingangsbereich Kassematten Dresden (Brühlsche Terrasse)

NEUSTADT DRESDEN
- Blockhaus Dresden - Wiederaufbau der alten Wache am Brückenkopf der Augustusbrücke, Haus der deutschsowjetischen Freundschaft - Restaurant - heute Teilnutzung durch die Landesregierung
- Markthalle Dresden - Wiederaufbau mit neuer Fassade - heutige Nutzung als Einkaufscenter
- Dreikönigskirche - Wiederaufbau- Nutzung für evang. Luth. Gemeinden, Konzertsaal, Behindertenwerkstatt und Konferenzzentrum
- Finanzministerium Dresden - Wiederaufbau des historischen Dachgeschosses, Sanierung der Fassade
PRAGER STRASSE IN DRESDEN
- Bebauung Neubauten
- Touristenbettenhäuser (Hotels) als Hochhäuser
- Bastei Hotel - heutiges Ibis Hotel
- Lilienstein Hotel - heutiges Ibis Hotel
- Königstein Hotel - heutiges Ibis Hotel
- Wohnzeile Prager Straße - Hochhaus
- längstes Wohngebäude im Stahlbetonbau Deutschlands
SONSTIGE BAUTEN
Dresden, Zschertnitz- Altenpflegeheim Olga Körner
INGENIEURBÜRO FÜR BAUWESEN ARLT UG (haftungsbeschränkt), Dipl.-Ing. (FH) Ralf Arlt
Tel. 03 50 55 / 61 760, Fax 03 50 55 / 63 102
www.ingenieurbüro-arlt.de, E-Mail:Ib-Arlt@t-online.de
Tel. 03 50 55 / 61 760, Fax 03 50 55 / 63 102
www.ingenieurbüro-arlt.de, E-Mail:Ib-Arlt@t-online.de
REFERENZEN
DRESDNER BAUDENKMÄLER
Landhaus Dresden - Museum für Stadtgeschichte
Gewandhaus Dresden - Hotel
Rathaus Dresden - Festhausflügel Blockhaus Dresden - SITZ DER SächsischeN Landesstiftung Natur und Umwelt
Dreikönigskirche Dresden
MarkThalle Dresden - Einkaufsgalerie
Strassenbebauung Wilsdruffer Strasse in Dresden
Bebauung Prager Strasse - Hotels Lilienstein, Bastei, Neva
Wohnzeile Prager Strasse - längster zusammenhängender Stahlbetonbau
Finanzministerium Dresden
Georgentor Dresden
